Veeva Systems, Cognizant (Nasdaq: CTSH) und Boehringer Ingelheim haben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform des Datenmanagements bekanntgegeben, die auf der Veeva Development Cloud basiert.
ANZEIGE
In Düsseldorf trafen sich Mitte März 120 Teilnehmer schon zum 14. Business Angel Congress. Eine Veranstaltung, die in den Jahren manche Veränderung durchgemacht hat, aber der Zielrichtung der Erstveranstaltung immer treu geblieben ist: alle Akteure des Innovationsökosystems in Nordrhein-Westfalen zusammenzubringen, aber dabei auch ins europäische und internationale Umfeld zu schauen und von dort neue Entwicklungen und interessante Musterbeispiele hereinzuholen.
Die Schweizer PolyPeptide Group AG (SIX: PPGN) steigerte 2024 den Umsatz auf 336,8 Mio. Euro (+5,1%) und verbesserte das EBITDA auf 25,4 Mio. Euro (2023: -6,0 Mio.). Der Netto-Cashflow konnte auf 89,4 Mio. Euro gesteigert werden. Die neu in Betrieb genommene Produktionsanlage erhöht die Kapazität stark und soll ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich ermöglichen.
Die Münchner Vantis GmbH Bayern Kapital konnte Mitte März erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abschließen. An der von Angelini Ventures angeführten Runde ist neben weiteren Investoren auch Bayern Kapital mit dem Wachstumsfonds Bayern 2 beteiligt.
Roche zahlt in einem 5 Mrd. US-Dollar-Deal mit Zealand Pharma einen hohen Preis für den späten Einstieg in den Kampf gegen Übergewicht. Eine Vorabzahlung von 1,6 Mrd. US-Dollar, davon 1,4 Mrd. sofort in bar, macht die exklusive Kooperation rekordverdächtig. Bei Erfolg von Petrelintide könnten weitere 4 Mrd. US-Dollar fließen. Die Zealand-Aktien steigen rasant.
Mit einem Fünf-Milliarden-Kooperationsdeal von Roche mit der dänischen Zealand Pharma setzen die Schweizer ein deutliches Zeichen im Kampf gegen Übergewicht. Mit der gewaltigen Vorabzahlung von über 1,6 Mrd. US-Dollar, von denen 1,4 Mrd. sofort in bar ausgezahlt werden, dürfte diese exklusive Kooperation einen neuen Rekord markieren. Insgesamt können bei der weiteren erfolgreichen Entwicklung des umworbenen Wirkstoffes Petrelentide zusätzliche Meilensteinzahlungen in Höhe von rund 4 Mrd. US-Dollar fällig werden. Der gerade noch absinkende Kurs von Zealand schießt raketenartig in die Höhe.
Tentamus DACH Pharma bietet umfassende GMP-zertifizierte analytische Dienstleistungen für kleine Moleküle, Biologika und Medizinprodukte, ergänzt durch Beratung und QP-Freigabe
Die Europäische Union treibt mit neuen Regulierungen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft der pharmazeutischen Industrie und der Gesundheitsversorgung voran. Während der „Critical Medicines Act“ (CMA) vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) als notwendiger und positiver Schritt zur Stärkung der Arzneimittelproduktion in Europa gewürdigt wird, stößt die Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (KARL) auf scharfe Kritik von Pharmaunternehmen.
Die rasante Entwicklung moderner Krebsimmuntherapien wird durch den Mangel geeigneter Targets limitiert. T-Zellrezeptor-ähnliche Antikörper (TCRm) eröffnen neue Wege, intrazelluläre Zielproteine über Peptid-HLA-Komplexe zu erkennen und neue Behandlungsansätze zu ermöglichen.
Roche eröffnet das Roche Genentech Innovation Center Boston. Die Schweizer sind der erste Mieter im Harvard Enterprise Research Campus in Allston. In dem neuen Innovation Center an der Ostküste soll mit 500 Beschäftigten an KI-gestützter Wirkstoffentwicklung bei Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen geforscht werden.